Im Anschluss an die Auftaktveranstaltung und die 4 Themenworkshops mit Bürgerbeteiligung, die im November stattgefunden haben, gibt es nun erste Zwischenergebnisse.
Weitere Projektideen, die in der LEADER-Bewerbung aufgenommen werden, können bis zum 10. Januar 2022 beim Regionalmanagement per E-Mail (regionalmanagement@8plus-vital.nrw) mit einem kurzen Text vorgestellt werden. Alle Projektideen werden festgehalten, aber vor allem regionale und vernetzende Ideen sind gefragt.
Mit der Auftaktveranstaltung am 27. Oktober in der DEULA in Warendorf hat die 8Plus-Region im Kreis Warendorf den ersten Schritt Richtung LEADER-Bewerbung gesetzt. Verschiedene Handlungsfelder wurden mit ersten Themen und Ideen gefüllt, so dass darauf aufbauend im November 2021 verschiedene Themenworkshops stattfinden konnten. Zu diesen Workshops sind die BürgerInnen aus der Region herzlich eingeladen worden (regionale Presse, Homepage, Facebook, Kommunen), so dass zu den verschiedenen Themen „Soziales Miteinander“, „Wirtschafts- und Lebensraum“, „Regionale Identität und Vernetzung“ und „Wissen und regionales Know-How“ bereits viele Themen, Ziele und Ideen gesammelt werden konnten.
Die Zwischenergebnisse sind von dem Büro planinvent aus Münster, welches uns bei der Bewerbung zur LEADER-Region ab 2023 begleitet, zusammengefasst worden.
Die Ergebnisse (Stand 21.12.2021):
Bis Januar werden weitere Projektideen gesammelt, so dass der Vorstand der Region gemeinsam mit dem Regionalmanagement und dem Büro planinvent im Januar dann die Ergebnisse auswerten und für die finale Bewerbung zusammenstellen kann.
Am 03. Februar werden die Ergebnisse um 18 Uhr in der Gesamtschule in Ennigerloh vorgestellt. Bei Bedarf wird diese Veranstaltung als Online-Veranstaltung durchgeführt. Die Infos folgt im Januar.
Bei Fragen oder weiteren Projektideen wenden Sie sich gerne direkt an Regionalmanagerin Jana Uphoff-Overhues oder Dr. Frank Bröckling vom Büro planinvent in Münster.