Im Oktober ist der Startschuss für die LEADER-Bewerbung in der 8Plus-Region im Kreis Warendorf gefallen. Dazu hat am 27. Oktober eine Auftaktveranstaltung in der DEULA Westfalen-Lippe in Warendorf stattgefunden. Mit den ersten Ergebnissen geht die Region nun in einzelne Themenworkshops und freut sich darauf, verschiedene Handlungsfelder zu erarbeiten und weiterzuentwickeln. Dies soll unter starker Einbindung der Akteure und Bürger vor Ort passieren, die herzlich zu den Workshops eingeladen sind. Die Workshops finden in unterschiedlichen Kommunen statt und zu jedem Workshop sind Bürger aus der ganzen Region willkommen.

1. Workshop „Soziales Miteinander“
09.11.2021, 18.30 Uhr, Gesamtschule Ennigerloh
mögliche Unterthemen:

  • Generationenprojekte
  • Integration
  • (Freizeit-)Angebote für bestimmte Bevölkerungsgruppen z.B. Flüchtlinge, Kinder, Senioren
  • Begegnungsorte z.B. Treffpunkte, Sitzmöglichkeiten
  • Vereine, Ehrenamt

 

2. Workshop „Wirtschafts- und Lebensraum“
11.11.2021, 18.30 Uhr, Kommunalforum Sendenhorst
mögliche Unterthemen:

  • Klimaschutz, Klimaanpassung, Nachhaltigkeit
  • Kulturlandschaft
  • Mobilität, Erreichbarkeit
  • (Medizinische) Versorgung
  • Raumentwicklung, Ortsbild, -gestalt (Flächen, Wohnen etc.)

 

3. Workshop „Regionale Identität und Vernetzung“
24.11.2021, 18.30 Uhr, Rathaus Beelen
mögliche Unterthemen:

  • Digitalisierung z.B. Nutzung von Apps
  • Integration z.B. von Neubürger*innen
  • Geschichte und Heimatidentität
  • Regionale Wiedererkennung schaffen, Profil schärfen (z.B. regionale Produkte, Kultur, Veranstaltungen)
  • überregionale Vernetzung

 

4. Workshop „Wissen und regionales Know-How“
30.11.2021, 18.30 Uhr, LVHS Freckenhorst
mögliche Unterthemen:

  • Stärkung des regionalen Know-how
  • Bildungslandschaft (LVHS, DEULA, etc.)
  • Förderung des Know-how-Transfers im Handwerk und in Unternehmen
  • Smart Education
  • Angebote zur Wissensvermittlung

 

LEADER-Abschlussveranstaltung
03.02.2022, 18.00 Uhr
Präsentation der Ergebnisse, Ort wird noch bekannt gegeben

 

Für die Workshops können Sie sich beim Regionalmanagement per E-Mail an regionalmanagement@8plus-vital.nrw anmelden.

Selbstverständlich finden alle Veranstaltung unter den aktuellen Coronaschutzbedingungen statt (3G-Regelung, Nachweis ist mitzubringen).