
Regionale Entwicklungsstrategie
Für die VITAL-Region „8Plus- VITAL.NRW im Kreis Warendorf“ wurde eine regionale Entwicklungsstrategie (RES) erarbeitet. Die RES gibt einen Einblick in die Entwicklungsnotwendigkeiten der Region. In der RES wurden Schwerpunkte der Region herausgearbeitet und darauf basierend 5 Handlungsfelder sowie Themenschwerpunkte benannt.
Vor allem die Entwicklungsziele sowie die 5 Handlungsfelder beinhalten wichtige unterschiedliche Themenschwerpunkte, die für die VITAL-Region im Kreis Warendorf von besonderer Bedeutung sind.
Handlungsfelder
Handlungsfeld 1: Soziales
Unser attraktiver Lebensraum auch mit aktiver, interkultureller Willkommenskultur
- Integration
- Bürgerschaftliches Engagement/Ehrenamt
- Prävention/frühe Hilfe
- Armutsbekämpfung
- Anpassung an den demografischen Wandel: Sicherung der Nahversorgung, barrierefreies generationsübergreifendes Wohnen, barrierefreie Infrastruktur, Pflegestrukturen, etc.
- Regionale Identität
- Mobilitätsangebot
- Kooperation und Netzwerk
Handlungsfeld 2: Ökonomie
Unsere zukunftsfähige Wirtschaftsregion auch mit mobilen, versorgten Dörfern für ALLE
- Kooperation und Netzwerke
- Fachkräftegewinnung
- Familienfreundlichkeit
- Frau und Beruf
- Sicherung der Nahversorgung
Handlungsfeld 3: Ökologie
Unsere konsequent ressourcenorientierte und umweltbewusste Region
- Landschaftsschutz und –pflege
- Gewässerrenaturierung
- Kooperation und Netzwerke
- Energieeinsparung
- Innovationen bei der Energiegewinnung
- Sensibilisierung der Bevölkerung
- Umweltfreundliche Mobilitätsangebote
Handlungsfeld 4: Bildung
Unsere wissende und lernende, intergenerationale Bildungsregion
- (Wissenschaftliche) Kooperation und Netzwerke
- Informations- und Beratungsplattformen
- Digitalisierung/Zugänglichkeit von Informationen
- (Weiter-)Qualifizierung im Ehrenamt
- (Weiter-)Qualifizierung von Frauen für den beruflichen Wiedereinstieg
- Sensibilisierung der Bevölkerung
Handlungsfeld 5: Tourismus
Unsere starke Tourismusregion mit qualitativ hochwertigen und besonderen Angeboten
- Kooperation und Netzwerke
- Ausbau der Angebote für Übernachtungsgäste im Bereich Beherbergung
- Förderung der reit- und radtouristischen Infrastruktur
- Förderung kultureller und historisch bedeutender Angebote
- Innenstädte/Ortszentren attraktiver gestalten