Drei Förderanträge bei der Bezirksregierung Münster eingereicht und drei Bewilligungen erhalten – der Start in die Projektphase 2018 kann beginnen!
In den beiden Vorstandssitzungen im Februar und Mai wurden bereits drei Projekte positiv beschlossen. Die Projekte „Bürgerpark in Enniger“ vom St. Marien am Voßbach Enniger, „Neubau eines Mehrzweckgebäudes am Erholungsgebiet Feldmark in Sassenberg“ von der Stadt Sassenberg (beide im Mai beschlossen), sowie das Projekt „ Was uns die Teufelseiche erzählt“ vom Heimatverein Rinkerode (im Februar beschlossen) sind nachdem Beschluss detailliert vorbereitet worden und im August sind alle drei Förderanträge bei der Bezirksregierung eingereicht worden. Damit alle drei Projekte noch wie geplant dieses Jahr starten können, sind die Zuwendungsbescheide für den Bürgerpark in Enniger und das Grundschulprojekt „Was uns die Teufelseiche erzählt“ in Rinkerode am 17. August überreicht worden. Auch der Zuwendungsbescheid für das Piratenschiff-Projekt in Sassenberg am Feldmarksee ist überreicht worden. Mit drei beschlossenen Projekten und drei Bewilligungen können wir erfolgreich in die Projektphase 2018 starten!
Nähere Informationen zu den Projekten hier!

Bescheidübergabe für das Projekt „Bürgerpark in Enniger“

Bescheidübergabe für das Projekt „Bürgerpark in Enniger“ (v.l.: Jana Uphoff, Regionalmanagerin; Carsten Grawunder, stellv. Vorsitzender;  Wolfgang Annen, 1. Vorsitzender; Martina Lohmann, Stadt Ennigerloh; Verena Jäckel, Einrichtungsleitung St. Marien am Voßbach; Ute Klein, Bezirksregierung Münster – Foto: 8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf e.V.)