In der Vorstandssitzung am 30. August 2018 sind sechs weitere Projekte von der LAG als positiv eingeschätzt und zur Förderung über VITAL.NRW beschlossen worden.
Mit dem Projekt „Friedensroute – Alter Radweg auf neuen Pfaden“ stellte Frau Clev vom Münsterland e.V. das erste Projekt am Donnerstag vor. Als Kooperationsprojekt zwischen Niedersachsen und NRW und gemeinsam mit den beiden LEADER-Regionen Steinfurter Land und Tecklenburger Land soll das Thema „Westfälischer Frieden“ wieder erlebbar gestaltet werden. Eine Förderung wird hier für den Streckenabschnitt Ostbevern übernommen. Für die Stadt Drensteinfurt wurde dann das Projekt „Kleinstadtmenschen Drensteinfurt“ vorgestellt, bei dem die Innenstadt trotz Umbaumaßnahmen attraktiv gestaltet werden soll. Danach stellte der Nabu Münsterland zwei regionsübergreifende Projekte vor. „8Plus summt auf“ und „Bachpatenschaften in der 8Plus-Region im Kreis Warendorf“ sollen in allen acht beteiligten Kommunen gemeinsam mit den Städten, Bürgern, Vereinen, Schulen, Kindergärten und Unternehmen umgesetzt werden. Geplant sind beide Projekte von 2019-2021. Um auch die ganz Kleinen früh an regionale Lebensmittel heranzuführen und dabei auch die ganze Familie miteinzubinden, hat Familie Fiehe-Theesen von der Großtagespflegestelle Pfützenhüpfer aus Enniger das Projekt „Garten-Zwerge entdecken regionale Lebensmittel – Kleinkinder &Familien wissen wie es wächst, woher es kommt und wie es zubereitet wird“ vorgestellt. Ganz zum Schluss wurde noch das Projekt „Dorfladen für Einen/Müssingen“ vorgestellt. Um wieder eine Nahversorgung und einen sozialen Treffpunkt im Dorf anzubieten, soll noch in diesem Jahr ein Dorfladen eröffnen.

Jedes Projekt steht für sich und zeigt die Vielfältigkeit der Region. Insgesamt wurden so rd. 230.000€ Fördermittel eingeplant. Nähere Informationen und den aktuellen Stand der Projekte finden Sie hier.