Foto v.l.: Lea Hildebrandt, Alexandra Jentgens, Alexandra Lenz und Jana Uphoff

Einige Regionalmanager der VITAL-Regionen in NRW haben bereits ihre Arbeit aufgenommen. Um sich über die ersten Schritte und Erfolge auszutauschen haben sich vier Regionalmanagerinnen am 25. Juli in Niederkrüchten – Region Schwalm-Mittlerer Niederrhein – getroffen. Zusammen gekommen sind Alexandra Lenz (Region Schwalm-Mittlerer Niederrhein), Alexandra Jentgens (Westzipfelregion), Lea Hildebrandt (Region Hohe Mark – Leben im Naturschutzpark e.V.) und Jana Uphoff (8Plus – VITAL.NRW im Kreis Warendorf e.V.).

Zu den stark diskutierten Themen gehörten unter anderem erste Schritte in den Regionen, Projekte in diesem und im nächsten Jahr und die Zukunftsaussicht für die VITAL-Regionen. Schnell haben die Vier festgestellt, dass ein enger Austausch zwischen den Regionalmanagerinnen sehr wichtig ist und der Aufbau eines Netzwerkes mit anderen VITAL- und LEADER Regionalmanagern sowie der Bezirksregierung bei vielen Fragen hilfreich sein kann. Mit zwei bereits bewilligten Projekten ist die Region Hohe Mark eine der ersten VITAL-Regionen, die Projekte bei der Bezirksregierung eingereicht hat und dieses Jahr noch durchführen wird. Aber auch Jana Uphoff hat bereits zwei Projektideen für dieses Jahr und einige vielversprechende Projekte die ab 2018 durchgeführt werden sollen.

Für die Zukunft wurden bereits weitere Austauschtreffen festgelegt und auch für das ein oder andere Vernetzungstreffen konnten die Regionalmanagerinnen sich bereits verabreden.

Fazit Jana Uphoff:
„Auch wenn jede Region etwas andere Strukturen hat, konnten wir sehr schnell feststellen, dass bei uns ähnliche Fragen aufgetaucht sind. Daher soll es in regelmäßigen Abständen Treffen der VITAL-Regionalmanager in NRW geben. Außerdem ist auch der Austausch über mögliche Vernetzungstreffen und Seminare sehr wichtig, damit alle RMs die Möglichkeit haben, daran teilzunehmen und sich auch dort miteinander zu vernetzen.“