Was uns die Teufelseiche erzählt: Mit dem HoHo-Männchen in der Davert unterwegs

„Die Idee ist, die Tier- und Moorgeschichten, die Spuk- und Sagengestalten, die Natur und mit ihr verbundene Geschichten als Erlebnis-Hintergrund zu nutzen, um miteinander zu erforschen und zu erfinden, zu schreiben, zu lesen und zu gestalten. Nebenbei wird auch noch die Schreib- und Lesefähigkeiten verbessert. Miteinander auf Entdeckungsreisen zu gehen, eigene Kreationen und Luftschlösser zu entwickeln, gemeinsam und generationenverbindend auf Spurensuche zu gehen hatte schon immer den Ruf des Abenteuers und der Risikofreude. Niemand kannte den Ausgang. Alle waren gleichermaßen beteiligt.“

Das Projekt wird vom Heimatverein in Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Bürgern aus Rinkerode geplant und dann gemeinsam mit Dozenten und Referenten in Rinkerode an der Grundschule und in der Davert durchgeführt. Geplant sind 16 Workshops über das Schuljahr verteilt, an dem Grundschulkinder aus Rinkerode, Drensteinfurt und Umgebung teilnehmen können. Nähere Informationen zu Programm und zur Anmeldung kommen nach Bewilligung durch die Bezirksregierung.

Aktueller Stand: Beschluss am 15.02.2018/ Förderantrag eingereicht/ Zuwendungsbescheid am 17.08.2018 erhalten / Projekt befindet sich in der Umsetzung / Projekt im August 2019 abgeschlossen

Kommende Veranstaltungen

1. Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe 9Plus

08.03.2023, 16:00 Uhr (Wertstoffwerkstatt Ennigerloh, Westring 10, 59320 Ennigerloh)
Frist zur Antragseinreichung: 10.02.2023

2. Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe 9Plus mit Mitgliederversammlung

14.06.2023, 16:00 Uhr (LVHS Freckenhorst, Am Hagen 1, 48231 Warendorf-Freckenhorst)
Frist zur Antragseinreichung: 15.05.2023

SIE HABEN FRAGEN?

Für sämtliche Fragen rund um VITAL.NRW im Kreis Warendorf steht Ihnen ein zentraler Kontakt zur Verfügung.

Pia Weischer
Regionalmanagerin

Am Hagen 1a
48231 Warendorf-Freckenhorst

Tel. 02581 9570262
Handy: 0151 64868188

E-Mail schreiben