Heimat (er)kennen – Freckenhorst (er)leben

In Freckenhorst ist das Thema Gäste- und Heimatführer schon sehr lange aktuell. Heimatgeschichten, Wissen über vorhandene Plätze und Gebäude sowie das Weiterreichen eines kulturellen Erbes von Zeitzeugen sollen nicht verloren gehen, sondern für die Zukunft festgehalten und an jüngere Generationen und Besucher weitergeben werden. Der Heimat- und Lebensraum der hiesigen Bevölkerung und der Zugezogenen (auch Migranten) soll schärfer profiliert werden und zu einer stärkeren Identitätsbildung beitragen, um „Heimat“ als einen lebenswerten und attraktiven Ort erfahrbar zu machen. Das soziale, generationsübergreifende Miteinander wird gestärkt, das bürgerschaftliche Engagement ausgeweitet und wertgeschätzt, Integration durch Wissen und Bildung gefördert und die Lebensqualität gesteigert.

Neben regelmäßigen Veranstaltungen und Gästeführungen sowie der Ausbildung von Gästeführern sollen im ganzen Ort an markanten Punkten Infotafeln informieren und die geschichtliche und aktuelle Bedeutung markieren.

Aktueller Stand: Beschluss am 29.01.2020 / Förderantrag eingereicht / Zuwendungsbescheid am 03.08.2020 erhalten / Projekt befindet sich in der Umsetzung

 

Kommende Veranstaltungen

1. Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe 9Plus

08.03.2023, 16:00 Uhr (Wertstoffwerkstatt Ennigerloh, Westring 10, 59320 Ennigerloh)
Frist zur Antragseinreichung: 10.02.2023

2. Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe 9Plus mit Mitgliederversammlung

14.06.2023, 16:00 Uhr (LVHS Freckenhorst, Am Hagen 1, 48231 Warendorf-Freckenhorst)
Frist zur Antragseinreichung: 15.05.2023

SIE HABEN FRAGEN?

Für sämtliche Fragen rund um VITAL.NRW im Kreis Warendorf steht Ihnen ein zentraler Kontakt zur Verfügung.

Pia Weischer
Regionalmanagerin

Am Hagen 1a
48231 Warendorf-Freckenhorst

Tel. 02581 9570262
Handy: 0151 64868188

E-Mail schreiben