Errichtung eines Abbildungsmodells der Doppelschlossanlage Harkotten

Der Förderverein „Freunde und Förderer des Denkmals Harkotten e. V.“ möchte ein Abbildungsmodell zur Doppelschlossanlage Harkotten aufstellen. Die Doppelschlossanlage Harkotten ist ein touristisch umfassend erschlossener kulturell ausgerichteter Ort, der von vielen Besuchern angefahren wird. Im Rahmen der 100 Schlösserroute ist das Herrenhaus von Korff eines der wenigen Häuser, welche Besichtigungen, Führungen und gastronomische Angebote liefert. Gartenfestivals, Konzertveranstaltungen u. ä. werden schon seit Jahren regelmäßig durchgeführt und erfreuen sich großen Zulaufs.
Harkotten besteht nicht nur aus dem herrschaftlichen Wohnhaus, sondern es ist eine weitläufige bauliche Gesamtanlage, die mit seinen zahlreichen Gebäuden dem Wohnen, Wirtschaften und Arbeiten dient. Diese Funktionszusammenhänge werden erst durch das Modell für alle Besucher/ innen erfahrbar, da in der Regel nicht alle Bereiche für eine Besichtigung zugänglich sind. Das Modell ermöglicht eine zuverlässige, schnell erfassbare Grundinformation auch jener Besucher/innen, die sich nur kurz auf Harkotten aufhalten. Die verkleinerte, modellhafte Form ist ein vorzügliches museumspädagogisches Medium für Kinder, indem es zum Berühren und Ertasten einlädt. Zugleich ermöglicht es Menschen mit Sehbehinderungen einen barrierefreien Überblick über die Gesamtanlage. Das Modell wird daher zusätzlich mit Legenden in einer tastbaren Schrift (Braille o.ä.) ausgestattet sein. Durch das Modell werden wichtige Informationen vermittelt, die nicht durch Führungen abgedeckt werden können. Es werden weitere Zielgruppen erschlossen, indem das Modell einen kindgerechten und barrierefreien Zugang ermöglicht. Auch eilige Besucher/innen werden zuverlässig informiert und können dadurch zu einem zweiten, ausführlicheren Besuch angeregt werden.

Aktueller Stand: Beschluss am 10.09.2019 / Förderantrag eingereicht / Zuwendungsbescheid am 01.10.2019 erhalten / Modell im Januar/Februar 2020 aufgestellt / Projekt abgeschlossen

Kommende Veranstaltungen

3. Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe 9Plus
16.08.2023, 16:00 Uhr
Frist zur Antragseinreichung: 15.07.2023

 

4. Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe 9Plus
25.10.2023, 16:00 Uhr
Frist zur Antragseinreichung: 15.09.2023

 

SIE HABEN FRAGEN?

Für sämtliche Fragen rund um VITAL.NRW im Kreis Warendorf steht Ihnen ein zentraler Kontakt zur Verfügung.

Pia Weischer
Regionalmanagerin

Am Hagen 1a
48231 Warendorf-Freckenhorst

Tel. 02581 9570262
Handy: 0151 64868188

E-Mail schreiben