Erlebbare Gewässer in der 8Plus-Region
Gewässer sind prägende Elemente unserer Landschaft und wichtige Naturräume für den Menschen und die dort lebenden Tiere und Pflanzen. Die Verluste der Biodiversität in unserer Landschaft sind besorgniserregend. Diesem Verlust muss mit geeigneten Maßnahmen dringend entgegengewirkt werden, dies geschieht bei Fließgewässern z.B. an einigen Stellen über Renaturierungsmaßnahmen. In der 8Plus-Region gibt es für solche Maßnahmen einige sehr gute Beispiele, jedoch sind auch noch viele Gewässer sehr naturfern ausgebaut.
Um diese guten Beispiele, aber auch die allgemeine Thematik und Problematik erlebbar zu machen, will die NABU-Naturschutzstation Münsterland in der 8Plus-Region Themen-Radrouten erarbeiten und durchführen. Diese Themen-Radrouten sollen möglichst die verschiedenen teilnehmenden Kommunen verknüpfen und auf den bereits vorhandenen Radwegenetzen verlaufen. An dafür geeigneten Stellen sollen Rastpunkte oder Highlights dargestellt werden, an denen man Gewässer erleben kann. Es soll voraussichtlich drei bis vier unterschiedlich lange Touren geben, von einer kürzeren Familientour bis zu einer Ganztages-Tour. Die Touren sollen in Form einer informativen Broschüre, einer Internetdarstellung sowie eines Flyers verfügbar gemacht werden. Inhaltlich soll die Bedeutung von Gewässern allgemein sowie die Notwendigkeit der Herstellung der Naturnähe über Informationen in der Broschüre kommuniziert werden.
Darüber hinaus soll das Projekt an das VITAL.NRW-Projekt „Bachpatenschaften“ anknüpfen, welches Ende 2021 ausläuft. Es ist deshalb geplant, die vorhandenen Bachpatenschaften weiter zu betreuen und Fortbildungsangebote rund um das Thema „Gewässer und Artenvielfalt“ zu entwickelt und anzubieten.
Aktueller Stand: Beschluss am 23.06.2021 / Förderantrag eingereicht