Bewegungsparcours in Sendenhorst

Das „Fitness-Studio“ unter freiem Himmel ist ein Trend, der sich zunächst in Großstädten verbreitete, nun aber mehr und mehr auch in kleineren Kommunen im ländlichen Raum Einzug hält. Zwar ist das allgemeine Gesundheitsbewusstsein in der Gesellschaft gewachsen und die positive Wirkung von Bewegung auf die Gesundheit unbestritten, doch es bedarf weiterer Anstrengungen, die eigenverantwortliche Gesundheitsvorsorge bei dem Einzelnen anzuregen. Die Stadt Sendenhorst plant daher, einen Freizeit-/Bewegungsparcours in zentraler Lage im Ortskern einzurichten, um Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen zu mehr Bewegung und Fitness anzuregen.
Ein Freizeit- oder Bewegungsparcours ist eine Outdoor-Anlage mit einzelnen Stationen, an denen Geräte zum Trainieren verschiedener körperlicher Funktionen (Kraft, Koordination, Beweglichkeit, Ausdauer) genutzt werden können und die sich mit ihrem niederschwelligen Angebot an „Jedermann“ (ob sportlich oder nicht) richten. Die Geräte sind leicht zu handhaben und mit einem hohen „Aufforderungscharakter“ konzipiert. Als Standort für den Freizeit-/Bewegungsparcours ist eine ca. 300 qm große Fläche direkt an der Ostenpromenade innerhalb einer Grünanlage ausgesucht worden. Der Standort ist zentral im Ortskern gelegen und gut und barrierefrei zu erreichen. Die Fläche ist teilweise beschattet, ruhig, sozial kontrolliert, aber kein „Präsentierteller“.
Gefördert werden sollen die Umgestaltung der Fläche und die Ausstattung mit Aktiv-Geräten, Bänken und Tischen. Im Projekt inbegriffen ist die Beschilderung (Leit- und Infotafeln), Marketingmaßnahmen wie Flyer, Plakate und die Aufwandsentschädigung für 5 betreute Angebote (jeweils 10 Kursstunden) durch Übungsleiter/-innen der SG Sendenhorst.

Aktueller Stand: Beschluss am 09.07.2019 / Förderantrag eingereicht

Kommende Veranstaltungen

3. Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe 9Plus
16.08.2023, 16:00 Uhr
Frist zur Antragseinreichung: 15.07.2023

 

4. Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe 9Plus
25.10.2023, 16:00 Uhr
Frist zur Antragseinreichung: 15.09.2023

 

SIE HABEN FRAGEN?

Für sämtliche Fragen rund um VITAL.NRW im Kreis Warendorf steht Ihnen ein zentraler Kontakt zur Verfügung.

Pia Weischer
Regionalmanagerin

Am Hagen 1a
48231 Warendorf-Freckenhorst

Tel. 02581 9570262
Handy: 0151 64868188

E-Mail schreiben