Bachpatenschaften in der 8Plus-Region im Kreis Warendorf

Bei dem regionsweiten Projekt Bachpatenschaften in der 8Plus-Region haben Bachpaten die Möglichkeit innerstädtische Bachabschnitte aktiv mit zu betreuen. Als Bachpaten können sich z.B. Kindergärten, Schulen, Vereine, Nachbarschaften oder auch Angelgruppen melden und einen zugewiesenen Bachabschnitt betreuen. Dazu gehört zum Beispiel die Beobachtung des Gewässers, Mithilfe bei der Pflege oder die Meldung von Auffälligkeiten. Angedacht ist, dass 1-2 mal jährlich ein Experte dazu kommt, zeigt worauf zu achten ist und beispielsweise mit Schulklassen das Gewässer untersucht. Dafür wird eigens ein Wasser-Erlebnis-Koffer angeschafft. Um Bachpatenschaften anzuwerben und in dem Prozess zu begleiten, wird auch hier aktiv Öffentlichkeitsarbeit betrieben. Flyer werden erstellt, es gibt Newsletter und ein Netzwerk wird aufgebaut. Das Projekt startet 2019 und ist bis 2021 geplant.

Aktueller Stand: Beschluss am 30.08.2018 / Förderantrag eingereicht / Vorzeitiger Maßnahmebeginn bewilligt / Zuwendungsbescheid am 17.05.2019 erhalten / Projekt befindet sich in der Umsetzung / Projekt verlängert bis Mai 2022

Kommende Veranstaltungen

1. Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe 9Plus

08.03.2023, 16:00 Uhr (Wertstoffwerkstatt Ennigerloh, Westring 10, 59320 Ennigerloh)
Frist zur Antragseinreichung: 10.02.2023

2. Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe 9Plus mit Mitgliederversammlung

14.06.2023, 16:00 Uhr (LVHS Freckenhorst, Am Hagen 1, 48231 Warendorf-Freckenhorst)
Frist zur Antragseinreichung: 15.05.2023

SIE HABEN FRAGEN?

Für sämtliche Fragen rund um VITAL.NRW im Kreis Warendorf steht Ihnen ein zentraler Kontakt zur Verfügung.

Pia Weischer
Regionalmanagerin

Am Hagen 1a
48231 Warendorf-Freckenhorst

Tel. 02581 9570262
Handy: 0151 64868188

E-Mail schreiben