Artenreiche Gärten in der 8Plus-Region

Die Verluste der Biodiversität und vor allem der Insektenvielfalt in unserer Landschaft sind besorgniserregend. Nicht nur in der freien Landschaft, sondern auch im Siedlungsbereich kann durch naturnah gestaltete Gärten viel zur Steigerung der Biodiversität und Insektenvielfalt beitragen werden.

Die NABU-Naturschutzstation Münsterland will deshalb individuelle Gartenberatungen anbieten, die vor Ort die Lebensraumansprüche der verschiedenen Tier- und Pflanzenarten aufzeigen und geeignete Maßnahmen zur Förderung der Arten und deren Lebensräume im eigenen Garten besprechen. Ein weiterer wichtiger Teil der Beratung ist die Empfehlung zur standortgerechten Pflanzung von heimischen Wildkräutern und Wildsträuchern in den Gärten. Das Projekt soll außerdem an das VITAL.NRW Projekt „8Plus summt auf“ anknüpfen. So sollen regelmäßige Treffen initiiert und organisiert werden und Fortbildungsangebote angeboten werden.

Um die interessierten Bürgerinnen und Bürger der 8Plus-Region besonders für die Artenvielfalt vor ihrer Haustüre z.B. im eigenen Garten zu begeistern, soll zusätzlich ein Citizen Science-Projekt zum Thema „Vielfalt im Garten“ durchgeführt werden. Dabei wird aufgerufen, Beobachtungen zu verschiedenen Hummel- und anderen häufigen Wildbienen-Arten zu melden. Dies geschieht durch Verwendung einer kostenfreien Wildbienenbestimmungs-App sowie unter fachgerechter Anleitung durch die NABU-Naturschutzstation. Durch das Beobachten und Beschäftigen mit Hummeln und Wildbienen wird bei den teilnehmenden Personen die Sensibilität für Insekten und deren Ansprüche an ihre Lebensräume im Allgemeinen geweckt.

 

Aktueller Stand: Beschluss am 23.06.2021 / Förderantrag eingereicht

 

Kommende Veranstaltungen

3. Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe 9Plus
16.08.2023, 16:00 Uhr
Frist zur Antragseinreichung: 15.07.2023

 

4. Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe 9Plus
25.10.2023, 16:00 Uhr
Frist zur Antragseinreichung: 15.09.2023

 

SIE HABEN FRAGEN?

Für sämtliche Fragen rund um VITAL.NRW im Kreis Warendorf steht Ihnen ein zentraler Kontakt zur Verfügung.

Pia Weischer
Regionalmanagerin

Am Hagen 1a
48231 Warendorf-Freckenhorst

Tel. 02581 9570262
Handy: 0151 64868188

E-Mail schreiben