Zu einer ersten gemeinsamen Vorstandssitzung und anschließenden Mitgliederversammlung mit den neuen Bürgermeistern der 8Plus-Region traf sich nach einer Corona-Zwangspause im Juni die neue Konstellation und konnte neben Projektbeschlüssen für VITAL.NRW und dem Regionalbudget auch einen ersten Ausblick bekommen.
Der erweiterte Vorstand bei einer ersten gemeinsamen Runde
Auch wenn die LEADER-Bewerbung bereits an der Tür klopft, ist die Region noch mitten im VITAL-Prozess. So wurden auf der Vorstandssitzung zwei weitere regionsübergreifende Projekte beschlossen: „Artenreiche Gärten“ und „Erlebbare Gewässer“ sind zwei Projektideen, die der Nabu Münsterland gerne germeinsam mit den Kommunen umsetzen möchte. Außerdem konnten noch die restlichen Mittel für das Regionalbudget in eine Projektidee der LVHS Freckenhorst beschlossen werden. Auf dem Gelände der LVHS soll ein Hör- und Erlebnispfad gebaut werden.
Mit Informationen zur kommenden LEADER-Bewerbung konnte Regionalmanagerin Jana Uphoff-Overhues dann auch die Anwesenden versorgen. So startet der Bewerbungsprozess im Herbst 2021 und die ausgearbeitete Bewerbung soll im März 2021 eingereicht werden. Dazu werden Büros angefragt, die den Bewerbungsprozess und die Überarbeitung der Regionalen Entwicklungsstrategie begleiten.
Auch der neu gewählte geschäftsführende Vorstand (1. Vorsitzender Carsten Grawunder, stellv. Vorsitzende Michael Gennert und Katrin Reuscher) freuen sich auf die neue Herausforderung, von einer VITAL-Region in eine LEADER-Region aufzusteigen.
Der neue geschäftsführende Vorstand (v.l.: Michael Gennert, Regionalmanagerin Jana Uphoff-Overhues, Katrin Reuscher sowie Carsten Grawunder)