Am 29. und 30. März 2019 hat in Münster der Markt der Regionen stattgefunden. Auf der Veranstaltung der Bezirksregierung Münster haben sich alle LEADER- und VITAL.NRW-Regionen aus dem Münsterland vorgestellt. Zur Eröffnung am Freitag hat Regierungspräsidentin Feller die Politik sowie die Vorstände aus den Regionen eingeladen. Neben der Eröffnungsrede von Regierungspräsidentin Feller sowie einem Statement von Dr. Jan Dietzel als Vertreter von Ministerin Ursula Heinen-Esser, wurden in einer Podiumsdiskussion Themen wie die Nutzung der beiden Förderprogramm sowie die Herausforderungen der ländlichen Räume diskutiert.
Projektpräsentationen aus jeder Region rundeten den Freitagnachmittag ab. Diese boten viel Raum für Austausch und Inspiration. Aus der Region 8Plus wurde das Projekt „Bürgerpark in Enniger“ von Verena Jäckel (Heimleitung St. Marien am Voßbach und Ansprechpartner für das Projekt) vorgestellt. Am Samstag standen Regionalmanager, Vorstände und Projektträger zum Austausch und für Projektinformationen zur Verfügung. Neben dem Austausch fand ein sogenannter „Elevatorpitch“ statt. Hier gingen die Zuhörer von Markstand zu Marktstand und konnten sich in Kurzvorträgen Projekte anhören.
Auch konnten sich die Besucher an beiden Tagen geförderten Projekte direkt vor Ort anschauen. So stand zum Beispiel das Forschermobil aus Vreden vor den Türen der Bezirksregierung und E-Bikes, E-Rikschas und Lastenräder konnten bestaunt werden. Zudem gab es die Möglichkeit regionale Fotoerinnerungen aus den 8 Regionen in der Fotobox des Naturparks Hohe Mark zu machen.
Pressemitteilung Markt der Regionen
Die Chancen und Möglichkeiten, die Europa dem ländlichen Raum bietet, stehen am 29. und 30. März zwei Tage lang beim Markt der Regionen rund um LEADER und VITAL.NRW in der Bezirksregierung Münster im Fokus.
Für den 29. März ist ein Austausch unter den LEADER- und VITAL.NRW-Akteure und mit der Politik geplant. Bei einer Podiumsdiskussion mit Akteuren aus beiden Förderprogrammen werden Themen wie „Welche Bedeutung hat Europa für die ländlichen Räume am Beispiel der LEADER-Förderung? Wie muss man dieses Förderprogramm weiterentwickeln, damit die positive Wirkung für die Menschen erfahrbarer wird?“ diskutiert. Im Anschluss stellen die LEADER- und VITAL.NRW-Regionen einzelne Projekte an Marktständen vor. Aus unserer Region stellt gegen 14 Uhr Frau Verena Jäckel (St. Marien am Voßbach Enniger) das Projekt „Bürgerpark Enniger“ vor.
Am Samstag erweitert die Veranstaltung den Wochenmarkt auf dem Domplatz und richtet sich an die breite Öffentlichkeit. Alle Bürger, die sich für die Entwicklung in den ländlichen Räumen und geförderte Projekte interessieren oder derzeitig über ein eigenes Projekt nachdenken, sind im Foyer der Bezirksregierung Münster (Domplatz 1-3) herzlich willkommen. Ab 10 Uhr werden in kleinen Präsentationen aus allen Regionen Projekte vorgestellt – Familie Fiehe-Theesen stellt aus unserer Region das Projekt „Gartenzwerge entdecken regionale Lebensmittel“ vor.
Die Regionalmanager, Projektträger und LAG-Mitglieder stehen an beiden Tagen für Fragen, Anregungen, Erklärungen und Diskussionen bereit. Für alle Interessierten eine sehr gute Möglichkeit, um einen Überblick über laufende Projekte im Münsterland zu bekommen.