Münster, 10.10.2022 –  Im Jahr 2023 startet die neue EU-Förderperiode. Damit stehen dem ländlichen Raum wieder neue Fördermittel aus den unterschiedlichsten Programmen, darunter auch LEADER, zur Verfügung. Die Bezirksregierung Münster stellte in einer großen Veranstaltung am 28.09.2022 die unterschiedlichen Fördertöpfe vor und informierte, welche Projekte förderfähig sind und wie ein Antrag erfolgreich gestellt werden kann.

Sechs Kurzvorträge von Vertreter:innen der Bezirksregierung, der Ministerien, der Innovationsförderagentur NRW sowie der Euregio informierten die etwa 200 Teilnehmer:innen aus den Kommunen und Verbänden der Region über die neuen Fördermöglichkeiten. Dabei ging es insbesondere um die Frage, welche Möglichkeiten der EU-Förderung es überhaupt gibt und welche Regularien für eine erfolgreiche Antragstellung eingehalten werden müssen.

Gunhild Wiering, Hauptdezernentin im Dezernat für EU-Förderung der Bezirksregierung Münster, begrüßte die Teilnehmenden zu der Veranstaltung: „Die neuen EU-Fördermaßnahmen bieten eine tolle Chance, regionale und auch überregionale Projekte umzusetzen und unseren Regierungsbezirk noch attraktiver zu gestalten. Ich freue mich auf viele erfolgreiche Anträge von Ihnen!“

Konkret wurden die verschiedenen Fördervolumen, Fördersätze, Höchstbeträge und Voraussetzungen der einzelnen Fördermaßnahmen erläutert. Dabei ging es unter anderem um regionale Förderprogramme wie LEADER oder EFRE.NRW (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung), aber auch um Förderprogramme für internationale Projekte und für eine europäische territoriale Zusammenarbeit (ETZ). Im Anschluss an die einzelnen Kurzvorträge hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit Fragen zu stellen und sich mit den Referent:innen auszutauschen. Die Vertreter der Region 8Plus – VITAL.NRW im Kreis Warendorf waren besonders an dem Kurzvortrag von Andreas Grotendorst, Hauptdezernent für Ländliche Entwicklung/Bodenordnung der Bezirksregierung Münster, interessiert. Ab dem Jahr 2023 wird der Verein als 9Plus im Kreis Warendorf e.V. von den vorgestellten LEADER-Fördermitteln partizipieren. Mit einem Fördervolumen von 3,1 Mio. € gehört die Region damit zu den großen Regionen in Nordrhein-Westfalen.

Die vorgestellten Fördermaßnahmen werden von der Europäischen Union unterstützt. Die Bezirksregierung Münster ist in fast allen vorgestellten Fällen die Bewilligungsbehörde für die Antragsteller:innen im Regierungsbezirk. Lediglich die Innovationswettbewerbe werden über die Innovationsförderagentur NRW bewilligt.

Das Interesse an der Veranstaltung war schon im Vorfeld so groß, dass die letzten Anmeldungen aus Kapazitätsgründen abgelehnt werden mussten. Und die, die da waren, dürften ihr Kommen nicht bereut haben. Denn neben den Informationen zu den Förderprogrammen diente die Veranstaltung auch zum Vernetzen der regionalen Akteure untereinander.

Infos für Antragsteller:innen oder weitere Interessierte sowie alle Präsentationen der Infoveranstaltung finden Sie unter: Bezirksregierung Münster – Die neue EU-Förderperiode 2021 – 2027 steht in den Startlöchern (bezreg-muenster.de)

Beispiele, die aus dem EFRE-Programm 2014-2020 gefördert wurden, sehen Sie in diesem Video: https://youtu.be/_DxGjniPHpg

Bildunterschrift: Gunhild Wiering begrüßt die Teilnehmer:innen der Infoveranstaltung zu der neuen EU-Förderperiode

Text und Foto: Bezirksregierung Münster/ 8Plus – VITAL.NRW