Im März 2021 sind insgesamt 16 E-Fahrzeuge, darunter E-Rikschas, E-Tandems und E-Rollstuhlräder, in die Region geliefert und direkt an die sozialen Einrichtungen verteilt worden. Dieser Meilenstein wurde mit einem Pressetermin an der LVHS Freckenhorst verbunden, im Anschluss sind die E-Fahrzeuge direkt von den Einrichtungen mitgenommen worden. Mit dem Start des Frühlings konnten auch die ersten Ausfahrten gemacht werden und alle Akteure, ob Fahrer oder Gefahrene, sind total begeistert.

Um das Projekt jetzt auch in der Umsetzung zu unterstützen, wird 2021 und 2022 noch ein Ehrenamtskonzept für und mit den Einrichtungen und Ehrenamtlichen entwickelt.

Dazu hat eine Auftaktveranstaltung bereits im Juli stattgefunden. Ein weiterer Workshop für ehrenamtliche Fahrer findet am 17. August um 16.00 Uhr statt. Anmeldungen werden vom Regionalmanagement per E-Mail: regionalmanagement@8plus-vital.nrw entgegen genommen.

Standorte der E-Fahrzeuge:

  • St. Elisabeth-Stift, Sendenhorst
  • St. Josef-Haus, Sendenhorst & Ennigerloh
  • Malteserstift, Drensteinfurt
  • Wibbelt-Carree, Oelde
  • Senioren-WG-St. Vitus, Oelde-Sünninghausen
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Mehrgenerationenhof Borgmann, Warendorf-Milte
  • Altenzentrum St. Josef, Sassenberg
  • Seniorenzentrum St. Anna, Ostbevern

Interessierte für ehrenamtliche Ausfahrten können sich gerne direkt bei den Einrichtungen oder beim Regionalmanagement von 8Plus melden.

 

Gemeinsam mit Vertretern von sozialen Einrichtungen, Kommunen, der Sparkasse Münsterland-Ost und des Vereins 8Plus sind die 16 E-Fahrzeuge Probe gefahren worden.

Weitere Informationen zu dem Projekt gibt es hier.