Ein Bild über die Arbeit in der 8Plus-Region im Kreis Warendorf haben sich am vergangenen Mittwoch die beiden CDU-Landtagsabgeordneten aus dem Kreis Daniel Hagemeier (MdL) und Henning Rehbaum (MdL) gemacht.
In einem gemeinsamen Austausch mit dem Vorsitzendem Wolfgang Annen (Bürgermeister Ostbevern) und der Regionalmanagerin Jana Uphoff vom Verein 8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf e.V. wurde die laufende Umsetzung des Förderprogramms VITAL.NRW vorgestellt. Dabei ging deutlich hervor, dass das Förderprogramm gut angelaufen ist und bereits tolle und vielfältige Projekte in der Förderkulisse umgesetzt werden. Gleichzeitig wurde aber festgestellt, dass der bürokratische Aufwand für die ehrenamtlichen Bürger eine Herausforderung sei. Diesen gilt es mit der Unterstützung der Politik weiter abzubauen und gemeinsam mit den Akteuren tolle Projektideen umzusetzen. Einige der bereits laufenden Projekte wurden im Rahmen des Treffens vorgestellt. So konnten die beiden regionsübergreifenden Projekte mit dem Nabu Münsterland „8Plus summt auf“ und „Bachpatenschaften in der 8Plus-Region im Kreis Warendorf“ präsentiert werden, die im Februar 2019 gestartet sind. Mit einem frisch gedruckten Flyer vom Projekt „Kleinstadtmenschen Drensteinfurt“ konnte zudem das neuste Projekt in der 8Plus-Region vorgestellt werden.  Bei einem gemeinsamen Ausflug nach Enniger wurden dann noch zwei Projekte besichtigt, die von VITAL.NRW bereits profitiert haben: Das Projekt „Gartenzwerge entdecken regionale Lebensmittel“ ist derzeitig in der Endphase der Umsetzung. In Hochbeeten keimen inzwischen die ersten Gemüsesorten und zeitnah sollen auch die Besichtigungen der umliegenden Höfe mit den Kleinkindern und ihren Familien starten. Mit dem neuen Bürgerpark in Enniger hinter dem Wohnheim St. Marien am Voßbach konnte ein bereits abgeschlossenes Projekt besucht werden, bei dem sehr gut zu sehen ist, wie mit Bewegungsgeräten, einer Boulebahn und einem Picknickplatz ein attraktiver Park für Jedermann geschaffen werden konnte.

Die vorgestellten Projekte zeigen, dass die Vielfältigkeit der Handlungsfelder sehr breit ist und Projekte in den Bereichen Soziales, Ökonomie, Ökologie, Bildung und Tourismus gut umgesetzt werden können. Dies soll auch in Zukunft so breit gefächert weitergehen, betont Regionalmanagerin Jana Uphoff und freut sich auf weitere interessante Projektideen. Die Landtagsabgeordneten nehmen dies gerne als Multiplikatoren in ihre Arbeit mit auf, um Vereine, Organisationen, Unternehmen oder andere Gruppierungen zu bestärken und auf das Förderprogramm VITAL.NRW aufmerksam zu machen: „Mit 8Plus-VITAL.NRW geht das Geld aus Düsseldorf direkt in tolle Projekte, von denen alle Bürger profitieren können“ fasst Henning Rehbaum (MdL) den Besuch zusammen.