Das Thema E-Mobilität ist heutzutage überall zugegen und auch die gerne genutzten E-Bikes sind im Radtourismus nicht mehr wegzudenken. Neben den E-Bikes gibt es inzwischen aber auch E-Rikschas und E-Rollfietsen, die einen barrierefreien Einstieg ermöglichen und somit gut von Menschen mit Handicap genutzt werden können. Mit diesem Thema beschäftigen sich derzeitig Akteure aus der 8Plus-VITAL.NRW-Region im Kreis Warendorf und laden Mitarbeiter aus sozialen Einrichtungen sowie Interessierte aus den Bereichen Inklusion und Dorfentwicklung am 16. Oktober um 11 Uhr zu einer Infoveranstaltung zu den Thema „Radeln ohne Alter“ mit barrierefreien E-Fahrzeugen am Rathaus in Ennigerloh ein.

 „Schon seit längerem gibt es die Idee, E-Rikschas und E-Rollfietsen anzuschaffen und diese in sozialen Einrichtungen und Gemeinschaften wie Seniorenwohnheimen oder Wohnheimen und Werkstätten für Menschen mit Behinderung zur Verfügung zu stellen“ so Regionalmanagerin Jana Uphoff. Diese können von Senioren, Menschen mit Behinderung oder Menschen mit temporärer Mobilitätseinschränkung gut genutzt werden und erweitern den Mobilitätsradius. Neben der Unterstützung durch die mit E-Motor ausgestatteten Fahrzeuge im Alltag oder bei gemeinsamen Ausflügen, spielen auch die Themen Kommunikation und soziale Teilhabe eine wichtige Rolle, da die Fahrenden hintereinander oder nebeneinander sitzend die Fahrt gemeinsam gestalten und genießen können.  So soll auch ein Konzept zur Gewinnung, Qualifizierung und zum Erfahrungsaustausch von Ehrenamtlichen für die E-Rikscha-Fahrten entwickelt werden sowie ein Ausleihsystem zwischen den Einrichtungen, so dass die E-Fahrzeuge zum Beispiel von größeren Gruppen für Ausflüge genutzt werden können.

Die Projektidee könnte als übergreifendes Projekt für interessierte Einrichtungen in den 8 beteiligten Kommunen (Beelen, Drensteinfurt, Ennigerloh, Oelde, Ostbevern, Sassenberg, Sendenhorst, Ortsteile von Warendorf) sehr attraktiv sein, da eine Förderung durch VITAL.NRW mit bis zu 65 % möglich ist. Eine Förderung von Fahrzeugen in Privathaushalten ist dabei nicht möglich.

Gemeinsam mit dem Team von „Radeln ohne Alter e.V.“, dem Bürgermeister Berthold Lülf sowie der Inklusionsbeauftragen Marion Schmelter der Stadt Ennigerloh, Franz-Ludwig Blömker von Akademie Ehrenamt e.V. und dem Verein 8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf freuen die Akteure sich, das Thema barrierearme E-Mobilität in die 8Plus-Region zu holen. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird auch eine „Probefahrt“ mit einer E-Rikscha vor dem Rathaus in Ennigerloh möglich sein.